Krakower See an der Seenplatte
Hier finden Sie Informationen rund um die Ferienregion Krakower See an der Mecklenburgischen Seenplatte.
Wo finde ich die schönsten Badestellen? Wo lohnt sich das Angeln? Welche Restaurants sind empfehlenswert? Wo lang geht der schönste Wanderweg? Wie finde ich ein ruhiges Ferienhaus? Alles was man im Urlaub braucht. Viel Spaß beim Lesen!
Die Seite richtet sich an alle Urlauber und Besucher, die eine Reise an den Krakower See planen oder bereits einmal in Krakow am See waren und Empfehlungen weitergeben möchten. Auch Kritik ist erwünscht. Nutzen Sie einfach das Kontaktformular.
Neben vielen Stammgästen zieht die Mecklenburgische Seenplatte jedes Jahr Urlauber an, die zum ersten Mal die Region entdecken wollen. Der Krakower See mit seiner nördlichen Lage, abseits der Touristenmassen, ist weniger bekannt als die Müritz, hat sich aber seinen Charakter als traditionsreiche Urlaubsregion bewahrt.
Natur, Ruhe, Weite und Sternenhimmel! Man muss mal hinfahren, um es zu erleben!

Der Krakower See ist einer der schönsten Seen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Auf ins Wasser!!! Planschen, baden, schwimmen oder nur am Strand liegen .... jeder wie er will.
Wie aus dem eher verschlafen wirkenden Örtchen Neu Damerow in Mecklenburg eine Bühne für eine Indianer-Show wurde, ist schnell erzählt. Der Grund hierfür ist ein Mann mit Namen Wolfgang Kring, gebürtig aus Plau am See.
Eins vorneweg: Hechte zieht man nicht im Vorbeifahren aus dem Krakower See.
Der Imbiss legt seinen Schwerpunkt auf Fischbrötchen und geräucherten Fisch. Dieser räuchert an Ort und Stelle im Biergarten in einem Räucherofen vor sich hin und kann direkt verzehrt werden. Man kann auch mal einen Blick in den Ofen werfen und, wenn nicht zuviel los ist, ein paar Fragen stellen. Das Personal wirkt freundlich.
Um dem ersten möglichen Missverständnis mal entgegenzutreten: Die hier beschriebene Radwanderroute beschreibt den Weg um den Untersee (nördlichen Teil des Sees), der sich auf einer nach Norden ausgerichteten Landkarte oben befindet. Die Bezeichnungen Ober- und Untersee beim Krakower See ergeben sich aus der Fließrichtung der Nebel, dem Fluss, der den See durchfließt. Und die Nebel tritt am Obersee (südlicher Teil) in den Krakower See ein und verlässt ihn am Untersee (nördlicher See).